Brauchtum und Traditionen im Jahreskreis
Förderung für traditionelle Brauchtumsveranstaltungen
Traditionelle Brauchtumsveranstaltungen wie Dreikönig, Fasching, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, Sonnenwende, Erntedank, Martinsfest, Nikolausfest oder Weihnachten sind tief in unserer Kultur verwurzelt und von generationenübergreifender Bedeutung. Feste und Feiern sind unverzichtbare Bestandteile des Jahreskreises und tragen zur Identitätsbildung sowie zur Stärkung von Gemeinschaften bei.
© Irina Schmidt – Adobe Stock
Diese Veranstaltungen sprechen wesentliche Bedürfnisse von Kindern an, darunter das Erleben von Gemeinschaft, Geborgenheit und Freude durch gemeinsames Singen, Tanzen, Lachen und Feiern. Die Pflege von Bräuchen, Traditionen und Werten in Familien und Bildungseinrichtungen ist daher ein zentraler Bestandteil der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern.
Die Förderung richtet sich an:
- Elternvereine der öffentlichen Pflichtschulen
- Spiegel-Spielgruppen