Erklärung zur Barrierefreiheit

Das OÖ Familienreferat ist bemüht, ihre Webseiten im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen  (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1 ) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.familienkarte.at.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Das OÖ Familienreferat ist bestrebt, ihre Webseite entsprechend der Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) bzw. mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) anzupassen.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen & Unverhältnismäßige Belastung

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 1.1 Textalternativen 

1.1.1 Nicht-Text-Inhalt
Einige Bilder auf der Webseite haben keine, oder nur eine unzureichende Textalternative (Bilder bei der Präsentation von z.B. Quizzes, Gewinnspiele, Fotowettbewerbe, Werbebanner).

 

1.2.5 zeitbasierte Medien
Videos auf der Webseite haben z.T. keine Captions und keine Audio Deskription. Von YouTube gibt es aber oft automatisch generierte Untertitel.

 

1.3.1 Info und Beziehungen
Teilweise sind auf der Webseite noch fehlerhafte ARIA Attribute verbaut, die User allerdings nicht an der Bedienung der Seite mit einer Tastatur oder einem Screen Reader hindern.

 

1.3.5 Inputzweck identifizieren
Bei einigen Formularfeldern können noch autocomplete Attribute ergänzt werden, damit die Eingabe erleichtert wird.

 

1.4.3 Kontrast
Bei roten Texten mit kleiner Schriftgröße (z.B. Breadcrumb Navigation) ist der Kontrast zum Hintergrund nicht ausreichend.

 

2.1.1 Tastatur
Beim Fokussieren eines Inhalts mit Tooltip wird vom Screen Reader der Tooltip Inhalt nicht vorgelesen.

 

2.4.4 Linkzweck im Kontext
Es gibt Hyperlinks und Buttons, bei denen der Linktext nicht aussagekräftig genug ist. Verlinkungen öffnen z.T. ein neues Browser-Fenster, ohne den Benutzer vorzuwarnen. Es gibt leere Ankerelemente, welche einen beschreibenden Linktext benötigen, um den Richtlinien zu entsprechen.

 


 

Feedback und Kontaktangaben

Die Inhalte und Services auf dieser Webseite werden laufend geprüft, verbessert und ausgebaut. Dabei ist uns die Zugänglichkeit und Bedienbarkeit unserer Angebote ein großes Anliegen.

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Nutzung unserer Webseite hindern, so bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

Bei Mitteilungen und Anregungen per Email an familienreferat@ooe.gv.at verwenden Sie bitte den Betreff „Meldung einer Barriere in der Website familienkarte.at“. Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 02.04.2025 nach einer ausführlichen Evaluierung für Barrierefreiheit im Web aktualisiert.

 

Kontakt

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung

Direktion Kultur und Gesellschaft

Abteilung Gesellschaft - Familienreferat

Bahnhofplatz 1, 4021  Linz

Tel.: 0732/7720-16266

E-Mail: familienreferat@ooe.gv.at

 

 

 

 

 

 

Newsletter abonnieren
Newsletterkategorie abonnieren